home | site-map | Kontakt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unternehmen | ![]() |
Lebensmittel | ![]() |
Konsumgüter | ![]() |
BioPharma | ![]() |
Umwelt | ![]() |
Forschung |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Home > Lebensmittel > Infocenter > Nachrichten > ESBL-Keime nicht nur im Fleisch | ![]() |
|
|
Gemüse, Kräuter & Gewürze
ESBL-Keime nicht nur im Fleisch!
![]() Was verbirgt sich hinter ESBL? ESBL sind resistente Keime, vorzugsweise Enterobacteriaceae, welche die Fähigkeit zur Bildung von beta-Lactamasen mit erweitertem Wirkungsspektrum besitzen. Durch die Expression dieser Enzyme sind die Bakterien in der Lage beta-Lactam-Antibiotika wie Penicilline und Cephalosporine zu zerstören. Analytik Wir weisen die Anwesenheit von ESBL-Keimen in Lebensmitteln mikrobiologisch/phänotypisch für Sie nach. Hierfür werden die Proben zunächst in Anwesenheit eines Antibiotikums (Cephalosporins) angereichert und anschließend auf einem selektiven, mit Antibiotika versetzten Nährboden kultiviert. Weitere Analysen zur Differenzierung/biochemischen Typisierung der ESBL-Bildner bzw. vorhandenen Resistenzen sind ebenfalls möglich. Weitere Informationen NCBI ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© GALAB 2012 | Impressum | Datenschutzerklärung | GALAB Gruppe | GALAB International |