home | site-map | Kontakt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unternehmen | ![]() |
Lebensmittel | ![]() |
Konsumgüter | ![]() |
BioPharma | ![]() |
Umwelt | ![]() |
Forschung |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Home > Lebensmittel > Parameter > Kontaminanten > MOSH MOAH | ![]() |
||||||||||||||||||||
|
MOSH MOAH - Wie kommt Mineralöl ins Lebensmittel Für die Belastung von Lebensmitteln mit Mineralöl kommen, neben der umweltbedingten "Grundbelastung" durch Verbrennungsprozesse, verschiedene Quellen in Betracht1:
Mineralöle sind heterogene Stoffgemische, aus einer Vielzahl von chemischen Verbindungen verschiedener Strukturen und Toxikologie. Die Toxikologie dieser Mineralöle ist daher von ihrer Zusammensetzung, der physikalischen Eigenschaften, dem Expositionsweg sowie des Metabolismus im Körper abhängig. Für MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und MOAH (Mineral oil aromatic hydrocarbons) sind zurzeit auf europäischer und nationaler Ebene keine Grenzwerte im Lebensmittel gesetzlich festgeschrieben. Weitere Infos finden Sie hier:
Mehr zu Mineralöl Aktuelle Grenzwerte in Lebensmittelverpackungen (Entwurf der 22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung vom 24.07.2014) Analytik bei GALAB
Seit 2011 analysieren wir Mineralölrückstände in verschiedenen Produkten, z.B. Reis, Schokolade und Tee. Somit ist GALAB von Beginn an ein kompetenter Partner im Bereich Rückstandsanalytik. Die Analyse erfolgt gemäß der BfR–Methode, die in Zusammenarbeit zwischen dem BfR und dem Kantonalen Labor Zürich für den Nachweis von Mineralölrückständen in Verpackungsmaterialien aus Recyclingmaterialien erarbeitet wurde. Die Qualitätskontrolle hinsichtlich Mineralölrückständen ist innerhalb der gesamten Lebensmittelkette mittlerweile verbreitet. GALAB bietet die Analyse folgender Produkte auf Mineralölrückstände an:
Aktuell ist GALAB Teilnehmer des BLL Roundtable zum Thema: "Minimierung der Mineralölmigration". Thema ist hier die Analyse der Migration von MOSH und MOAH aus bzw. durch Transport- und Lagerbehälter, in Verpackungen, in Rohstoffen und Endprodukten der Lebensmittelindustrie. 1Matissek, R. (2013) Mineralölbestandteile in Lebensmitteln |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© GALAB 2012 | Impressum | GALAB Gruppe | GALAB International |