home | site-map | Kontakt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unternehmen | ![]() |
Lebensmittel | ![]() |
Konsumgüter | ![]() |
BioPharma | ![]() |
Umwelt | ![]() |
Forschung |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Home > Lebensmittel > Produktgruppen > Tierische Lebensmittel > Fleisch | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fleisch ![]() Im Jahr 2011 betrug der Anteil an Proben, die eine Belastung oberhalb des Grenzwertes aufwiesen oder nicht zugelassene sowie verbotene Substanzen enthielten 0,56%. (Vgl: 2010: 0,73%; 2009: 0,45%) ![]() Tabelle 1: Entwicklung positiver Rückstandsbefunde
(Quelle: Jahresbericht zum Nationalen Rückstandskontrollplan
(NRKP) 2011; www.bvl.bund.de/nrkp) Bestätigungsanalysen
Positive Rückstandsbefunde werden in den Landesuntersuchungsämtern mit einer sogenannten Bestätigungsmethoden qualitativ wie auch quantitativ abgesichert. Hierbei handeltet sich meist um massenspektrometrische Methoden, mit denen die Analyten spezifisch identifiziert und bestimmt werden. Auf Augenhöhe
GALAB hat alle seine Methoden zum Nachweis von Tierarzneimitteln nach der Entscheidung der Europäischen Kommission 2002/657/EG validiert (cc-alpha, cc-beta). Wir bieten Ihnen eine Analysenqualität auf Augenhöhe mit den Landesbehörden. Unsere Leistungen
Mikrobiologie Tierarzneimittel Kontaminaten Dioxine Schwermetalle Pestizide Sensorik ![]() Nachrichten Pferdefleisch im Fokus - Deklaration und Arzneimittel
15.02.2013 | Anfang des Jahres wurde erstmalig in England Pferdefleisch in Rindfleischprodukten nachgewiesen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© GALAB 2012 | Impressum | Datenschutzerklärung | GALAB Gruppe | GALAB International |